CV 2.2 D-Cat MY2006 Kaufberatung

  • Hallo liebe Forengemeinde!


    Auf der Suche nach einem (neuen) gebauchten Familienbomber bin ich zum Altbewährten zurück gekehrt und will mir einen Corolla Verso aus Mitte 2006 mit dem 177PS Diesel in der Sol Ausstattung kaufen.


    Jetzt haben wir folgendes Angebot vorliegen:


    Besagter CV Sol
    Bj. 6/2006
    102 tkm
    Unfallfrei, volles Scheckheft, 2 Vorbesitzer, letzter Service vor 2 Monaten
    Preis: 7300€


    Der Wagen wird von Privat verkauft. Der ältere Herr hat mir den Kontakt zu seinem Autohaus (Honda) hergestellt, wo der ihn vor 2 Jahren gekauft und bis heute stets gewartet hat. Alles augenscheinlich top. Der Wagen ist gepflegt, fährt prima und hat nen neuen TüV.


    Gibt es irgendwelche Punkte, die besonders beachtet werden müssen?


    Habe vor den Wagen 2-3 Jahre und ca. 60-70 tkm zu fahren bevor was Neues kommt, nach Möglichkeit ohne unplanmäßige Ausgaben.


    1. Habe von Problemen mit erhöhtem Ölverbrauch gelesen - trifft das hier von der Modellreihe zu? Kann ich das irgendwie nachprüfen?
    2. Kann ich die dritte Sitzreihe problemlos ausbauen? (Neben 2 kleinen Kindern müssen auch immer 2 große Hunde mit)
    3. Gibt es Möglichkeiten für die Befestigung einer Dachbox? Eine Dachreling gab es doch nur bei nicht D-Fahrzeugen und eine Nachrüstung ist schlicht zu teuer.
    4. Kann man den Fahrersitz in der Höhe verstellen, hatte bei der Probefahrt nicht darauf geachtet und Frau möchte möglichst "SUV hoch" sitzen?


    Vielen Dank schon mal im Vorraus!

  • Fahrersitz kann man in der Höhe verstellen ja, Dachbox sollte mit Dachträger gehen ohne irgendwas (Dachträger) zu zu kaufen gehts aber nicht, die Reling brauchst du aber nicht.
    Die dritte Sitzreihe kann man zwar ausbauen is aber viel Schrauberei, aber die liegt ja eh eben im Boden wenn du Sie nicht brauchst, wozu willst du die ausbauen?


    Der D-Cat hat mehrere Problemstellen, AGR, DPF, 5te Einspritzdüse, Einspritzdüsen, gerade BJ06 soll hier noch alte Teile verbaut haben, würde mich eventuell mal informieren ob da schon was neues reinkam, oder einfach damit mal zu ner Toyota Werkstatt fahren, die können da sicher nen Blick drauf werfen. (Thema Differenz-Druck-Rohre/Schläuche).
    Das angesprochene Problem mit dem Ölverlust wären dann wohl die Kolbenringe die hatten glaub ich mal Probleme, mit erhöhtem Ölverbrauch gabs dann neuen Motorblock.


    Kannst aber auch mal bei der Hondawerkstatt fragen, ob da schon Teile getauscht wurden die Kritisch sind.


    Wie gesagt, ganz genau erkundigen was wie wann schon mal gemacht wurde.

  • Vielen Dank für die Rückmeldung und die Hinweise.


    Habe mich jetzt über die AGR Problematik informiert. Soweit ich es verstanden habe, tritt das Problem überwiegend bis 100tkm und bei Kurzstrecken im "alten" D-Cat auf. Die Reinigung ist ja halbwegs problemlos. Dazu wäre ein neues ( verbessertes) AGR Ventil mit ca. 400 € Zusatzaufwand schnell gemacht.


    Im Fall der Fälle kann ich mir die Toyota Kulanz glaube ich abschminken


    1. >100.000 & Bj. 2006
    2. 2006-20011 Scheckheft bei Toyota, danach aber Scheckheft bei Honda (Fahrzeug wurde in Zahlung genommen und an den jetzigen Eigentümer verkauft)


    Bei eventuell defekten Kolbenringen ist die Sachlage wohl ähnlich.


    Bleibt zu hoffen, dass die Möglichen Probleme (AGR, 5. Injektor, Shortblock) bereits aufgetreten sind und schon behoben wurden ---> kläre ich noch mit der Honda Werkstatt.


    Die Sitze 6 & 7 wollte ich ausbauen, da ich etwas mehr Tiefe bekomme und somit die Hundebox besser rein passt. :D

    Einmal editiert, zuletzt von guzzleguy ()

    • Offizieller Beitrag

    Laufen tun die generell gut,Schäden am D-Cat sind meist auf falsch gefahrenes Öl zurückzuführen,dann wurde keine Low Ash Öl nach Spez.C 2 verwendet.Viele Sachen mit Weissrauch oder Lampe an lassen sich per Update eleminieren.Shortblockprobleme betreffen nicht den Ölverbrauch,sondern beziehen sich auf Überhitzung.Die Motoren wurden/werden da auf Kulanz getauscht,allerdings weiss ich nicht aus dem Stehgreif die Alters-bzw.Kilometergrenze.Ab und an gab es auch mal Getriebeprobleme sowohl Probleme mit dem 2 Massenschwungrad.


    Beim Kauf mit Garantie kann nichts schief gehen,ggf.Motorkulanz kann man beim örtlichen Toyota-Händler in Erfahrung bringen.

  • Das ist ja der Punkt ich kaufe von Privat, das Autohaus kann nur Schützenhilfe in Sachen Wartung geben, da das Fahrzeug vor 2 Jahren da gebraucht gekauft und seit dem gewartet wurde...


    Hätte ich eine Garantie oder Gewährleistung, würde der CV schon bei uns vor der Tür stehen.

    • Offizieller Beitrag

    Ich habe einen CV R1 D-CAT Baujahr 12/2006.


    Zum Motor:


    Ich hatte bisher lediglich das Problem mit dem verkokten AGR, im Rahmen dieser Reparatur wurden auch die modifizierten Differenzdruckröhrchen am RPF verbaut. Ölverlust null, kein Kühlmittelverlust.


    Zum restlichen Auto:


    Ich hatte Probleme mit den Original-Batterien von Toyota. Die erste (Mutlu) war in der Garantiezeit undicht und wurde gegen eine Toyota "Made in France" getauscht. Auch diese war undicht, die Batteriesäure ist auf einen Turboschlauch getropft und hat ein Loch reingefressen. Jetzt habe ich eine Banner drin, bisher ohne Probleme.


    Einen genauen Blick sollte man unter die Klappe im Kofferraum werfen, da kann man so eine Plastikabdeckung öffnen und reinleuchten. Oft sind die Dichtungen der Schrauben für die Griffleiste der Heckklappe weggegammelt, dann dringt da Wasser ein und die Schrauben rosten. Bei der gleichen Griffleiste scheuert der Moosgummi an den Seiten weg, und die Griffleiste scheuert am Lack. Hab ich Anfang 2013 alles neu mit Moosgummi eingedichtet.


    Ansonsten keine nennenswerten Probleme, obwohl ich oft im Kurzstreckenbetrieb (das mag der D-CAT nicht) unterwegs bin.

  • Beim besagten Fahrzeug ist es so, dass die 7 Jahre - Marke seit 3 Monaten durch ist...


    Kannst Du von deinen Erfahrungen in so einem Fall berichten? (Ich weiss, dass jeder Händler da anders ist aber trotzdem wäre es hilfreich).


    Wir haben jetzt für das nächste WE eine ausführliche Probefahrt vereinbart. Werde bei dieser Gelegenheit den örtlichen Vertragshändler aufsuchen und das Auto checken lassen, dazu habe ich vor den BC zu resetten um meinen eigenen Verbrauch im Drittelmix zu ermitteln.



    Auch wenn die Kulanz nicht greifen wird ist es imho ein sicherer Weg.

  • Kulanz bei den AD-Motoren bezüglich Überhitzung:Bis zu 7 Jahren oder 180.000 km gibt es 100 %.

    Bis 180.000 KM ?????


    Ich dachte bei 100.000 km wäre schluss?