@rolandD: sehr gute lösung, das gefällt mir sehr gut, nur der Preiß gefält mir nicht.

Tagfahrlicht TOYOTA VERSO
-
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
@rolandD:
sehr gute lösung, das gefällt mir sehr gut, nur der Preiß gefält mir nicht.
Wieso? Bist du Bayer?
-
mylife:
Ich habe meinen Händler bezüglich Einbau deiner Lösung angesprochen. Dieser nannte einen Betrag von mindestens 200 Euro + X. Wieder mal viel zu teuer. Kannst du in einer kleinen Anleitung beschreiben (Bilder?), wie du die TFL in den Grill bekommen hast und welche selbstgemachten Winkel du zum Verstellen verwendet hast? Das wäre wirklich klasse. Ich habe jedenfalls vor, deine Lösung selbst in die Hand zu nehmen.@Versofix:
Wolltest du nicht mitteilen, ob es eine Lösung gibt, von unten an den besagten Grill zu kommen? Hat sich da etwas näheres ergeben?Gruß
V -
Versojaner
... klar doch werde sehen das ich eine bebilderte Anleitung hinbekomme und diese dann hier rein stelle.
Wird aber einen Moment dauern....
Vg. Mylife -
@Verojaner: Ich habe noch nicht versucht die Verkleidung zu demontieren. Denke, dass ich am Wochenende dazu komme.
-
Zitat
...... Kannst du in einer kleinen Anleitung beschreiben (Bilder?), wie du die TFL in den Grill bekommen hast und welche selbstgemachten Winkel du zum Verstellen verwendet hast? Das wäre wirklich klasse. Ich habe jedenfalls vor, deine Lösung selbst in die Hand zu nehmen.
Versojaner
Nun hier wie versprochen eine Bebilderte Anleitung zum Einbau der TFL...Viel Spaß und Erfolg
lg. Mylife -
...Ich habe die TFL bei A.T.U. im Online-Katalog nicht finden können, bei Devil Eyes schon. Kann es sein, dass diese nur im Shop vor Ort verkauft werden?
so habe mal nachgesehen, auf meiner Rechnung von ATU steht... : FS1018 Tagfahrlicht 2853101018003 ! eventuell hilft das weiter .. bezahlt hab ich 90€ dafür
-
-
mylife:
Ich wollte heute die entsprechenden TFL bei ATU in der Filiale bestellen. Nach kurzer Nachschau gab mir der Verkäufer zu verstehen, dass es momentan ein Verkaufsstop für diesen Artikel gibt. Eventuell handelt es sich um einen technischen Defekt. Die Dinger sollten übrigens 89 Euro kosten. Frage bitte bei deinem ATU-Filiale nach, welcher Defekt vorliegt. Mir wurde keine Auskunft gegeben, da ich sie nicht gekauft habe. Jetzt suche ich Alternativen.... -
Zitat
Ich wollte heute die entsprechenden TFL bei ATU in der Filiale bestellen. Nach kurzer Nachschau gab mir der Verkäufer zu verstehen, dass es momentan ein Verkaufsstop für diesen Artikel gibt. Eventuell handelt es sich um einen technischen Defekt. Die Dinger sollten übrigens 89 Euro kosten. Frage bitte bei deinem ATU-Filiale nach, welcher Defekt vorliegt. Mir wurde keine Auskunft gegeben, da ich sie nicht gekauft habe. Jetzt suche ich Alternativen....Versojaner
..hä was?...na toll... OKay vielen Dank für den Hinweis..
. werde mal meine Rechnung schnappen und die Tage mal bei ATU ranfahren um nachzufragen. Infos hierzu dann später...ich persönlich bin bisher damit voll zufrieden.... könnte aber an der Problematik mit der Steuerelektronik liegen ... hatte ich ja bereits erwähnt... aber seit ich das habe umklemmen lassen funktionieren sie problemlos.... aber werde mal nachfragen...
Alternativ wären ja die baugleichen von Devil Eyes freilich die sind etwas teurer...........habe übrigens auch 89,99€ bezahlt -
Nach dem es von Toyota vorerst keinen originales TFL geben wird, habe ich beim
Hella LEDayflex bestellt. Er baut dann in meinem Beisein die Stoßstange ab und wir schauen ob sich die Leuchten in einer Linie mit dem äusserem Parksensor montieren lassen. Ich habe mich für Version entschieden, die bei eingeschaltetem Licht gedimmt als Begrenzungslicht leuchtet. Der Einbaupreis wird bei etwa 200,00 Euro (zzgl. Leuchten) liegen.
-
200,- Euro ist ja sehr gut
, welche LED von Hella hast du denn genommen ? das du es so günstig gemacht bekommst.
-
Versojaner
..hä was?...na toll... OKay vielen Dank für den Hinweis..
. werde mal meine Rechnung schnappen und die Tage mal bei ATU ranfahren um nachzufragen. Infos hierzu dann später...ich persönlich bin bisher damit voll zufrieden.... könnte aber an der Problematik mit der Steuerelektronik liegen ... hatte ich ja bereits erwähnt... aber seit ich das habe umklemmen lassen funktionieren sie problemlos.... aber werde mal nachfragen...
Alternativ wären ja die baugleichen von Devil Eyes freilich die sind etwas teurer...........habe übrigens auch 89,99€ bezahltVersojaner
... war gestern nun mal nachfragen... es gibt tatsächlich einen Verkaufsstop für diese Teile bei ATU ...auf Grund der bereits von mir beschriebenen Problematik mit der Steuerelektromik zusätzlich verbauten Verbrauchern, wie zb. die Standheizung...(im übrigen, in einigen Filialen von ATU liegen diese Teile noch rum, und werden auch noch verkauft, nur neu bestellen funktioniert vorläufig nicht) ....also man hat mir keine Alternative bieten können, wollten mir höchstens das Geld zurück erstatten....Also nochmal die Teile Funktionieren einwandfrei, wenn sie über geschalteten plus geklemmt werden... deshalb lasse ich meine auch drin .. bin voll zufrieden damit.
Im übrigen habe ich mich mal etwas im Netz umgeschaut, und bin Intressanter Weise auf etwas gestoßen.... die bei Devil Eyes sind offenbar auch auf das bestehende Problem mit der Elektronik gekommen.. und bieten ein entsprechendes Adapterkabel im Zubehör an, mit diesem wird das Problem dann umgangen in dem auf geschalteten Plus umgeklemmt wird ..... da bin ich auch schon drauf gekommen, und hab mir das Geld gespart.
-
200,- Euro ist ja sehr gut
, welche LED von Hella hast du denn genommen ? das du es so günstig gemacht bekommst.
Ich bekomme die selben Leuchten wie rolandD. Die 200 Piepen sind nur für den Einbau. Die Leuchten kosten etwa 180,00.
-
sorry hatte es Überlesen gehabt.
Sind die von ATU und die Devil Eyes identisch ?
-
sorry hatte es Überlesen gehabt.
Sind die von ATU und die Devil Eyes identisch ?
Yepp! Die ATU Leds sind von Devil Eyes.mylife:
Danke für die Info. Das Päckchen ist übrigens angekommen, die Überweisung folgt auf dem Fuße!!!@All
Ich habe mich letztmalig entschieden, eine neue Variante des TFL-Moduls von daylightrunning zu testen. Das Teil ist eingebuat und funktionoert bisher prima. Schaun mer mal. -
Ich bin jetzt auch am überlegen was ich in dieser Richtung machen werde. Mir gehen da zwei Sachen im Kopf herum. Entweder ich suche mir zwei runde Diodenleuchten mit 40- max 50mm Durchmesser und setze diese in die Abdeckungen für die Abschleppösen oder ich rüste die Nebelscheinwerfer um auf TFL mit entsprechenden Modul. Hat der Verso eigentlich auch H11 Birnen in den Neblern drinnen ?
-
Die Lösung mit den Neblern ist auch nicht schlecht. Laut BDA (Bedienungsanleitung ) hat das Abblendlicht und die Nebler H11
für die ohne Xenon !
-
Die Nebler-Idee hatte ich bei Kauf des Versos ebenfalls favorisiert. Problem: Die heute erhältlichen Nachrüstsets für TFL passen nicht in die Nebler-Fassung.....
-
Es gibt in der Bucht H11 High Power 6W LED Lampen mit 6000K Lichtleistung. Nun weiß ich nicht genau ob es verboten ist diese Lampen zu benutzen. Das sind nicht diese Xenon Brenner zum nachrüsten sondern LED Lampen im passenden Sockel. Ich habe bei der Firma MsterDotCom Technik für Automobile (Daylightrunning) mal eine Anfrage zu deren Modul gemacht ob eine Schaltung der Nebler auch machbar ist. Mal schauen was die Antworten.
-
Nun weiß ich nicht genau ob es verboten ist diese Lampen zu benutzen. Das sind nicht diese Xenon Brenner zum nachrüsten sondern LED Lampen im passenden Sockel. Ich habe bei der Firma MsterDotCom Technik für Automobile (Daylightrunning) mal eine Anfrage zu deren Modul gemacht ob eine Schaltung der Nebler auch machbar ist. Mal schauen was die Antworten.
Netzkater:
Um die Netiquette ein wenig zu wahren: Schreib deinen Text bitte nicht in Fettschrift, es sei denn, du möchtest eine Passage besonders hervorheben.
D-A-N-K-EZum Thema:
1. Diese Nachrüst-LEDs für die vorhandenen Sockel haben keine Typenzulassung, daher sind sie in Deutschland verboten.
2. Ein Modul für die Nebler wird sehr schwierig herzustellen sein, weil das Prinzip der Daylightrunning-Module auf dem "Zwischenschalten" im Sicherungskasten beruht. Die Nebler werden aber nicht alleine abgesichert, sondern deren 3 weitere Verbraucher. Diese mit einem Modul "nicht" anzusprechen halte ich für nicht machbar. Im Gegensatz dazu ist das Abblendlicht, das ja von dem Modul bedient wird, alleine abgesichert.By the way:
Viele Nachrüster von LEDs-TFL in Deutschland wissen nicht, dass defekte LEDs in TFL-Nachrüstsätzen nicht einzeln ausgetauscht werden dürfen. Der deutsche Gesetzgeber hat dies ausdrücklich verboten, um dem "bunten" LED-Treiben in Scheinwerfern usw. einen Riegel vorzuschieben. Das bedeutet, dass nach Ablauf der Garantie bei defekten LEDs die komplette, betroffene Einheit ausgetauscht werden muss. Da kann schon mal der gleiche Betrag anfallen wie bei Kauf des Nachrüstsets. Dies hat mich ein wenig nachdenklich gemacht, ob sich diese LEDs wirklich lohnen. -
Erst mal sorry für die Fettschschrift beim letzten Beitrag,ist mir per Drag & Drop passiert
Ich habe heute Antwort bekommen von der Firma DayLightRunning das es möglich ist die Nebler an zu steuern.
ZitatGuten Tag Herr ****** grundsätzlich ist es auch möglich die Nebelscheinwerfer zu verwenden, diese müssten Sie dann aber direkt mit unserem Modulverbinden. Dass würde heissen Sie müssten das Ausgangskabel (gelb) direkt an die Plusversorgung der Nebelscheinwerfer anschliessen.
Mit freundlichem Gruß
Das werd ich in Angriff nehmen, spreche morgen mit unserem Elektriker was zu tun ist. Ich hatte mir schon den Einbausatz von Philips DayLight 4 LED besorgt und werde versuchen das Schaltmodul zu verwenden dafür. Bin jetzt nicht unbedingt der Fachmann in Sachen Fahrzeugelektrik aber denke mal wenn die Schaltspannung des Moduls ausreicht könnte es gehen. Ansonsten kauf ich mir das Modul der Firma DayLightRunning und versuche diesen Weg.
-
-
Wie gesagt ich spreche erst mit unserem Fahrzeug Elektriker, haben zwei sehr gute Leute die unheimlich fitt sind auf Ihrem Gebiet. Werde Bericht erstatten aber wahrscheinlich erst nach Ostern da im Moment viel Arbeit anliegt bei uns..........
-
Ich war gerade beim
und habe zusammen mit dem Meister die Hella LEDayflex Leuchten besichtigt. Die Leuchten haben keinen Rand. D.h. die Löcher müssen sehr genau gebohrt werden da die Leuchten evtl. Fehler nicht verdecken. Der Meister traut sich und dem Monteur die Montage zu und wir haben für den 10. Mai einen Termin vereinbart.
@rolandD: Was macht das Bild?