Bilder bilder bitte

Tagfahrlicht TOYOTA VERSO
-
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
aber die sind doch nur für den dacia duster
Hallo aus der Schweizhttp://www.ebay.de/itm/LED-Tagfahrlicht-…atchlink:top:de
War heute bei bei meiner Toyota Garage, und fragte nach Tagfahrlichter einbau in die bestehenden Nebellampen. Die obigen Verlinkten baut er mir ein.
sie kosten bei ihm ohne Montage 198.- Franken. Werde wieder berichten.
für den verso passen die doch nicht oder? -
Weshalb sollten die nicht passen? Ich hatte die Überlegung ja auch schon angestellt und bin der Auffassung, dass sie passen müssten - oter67 bestätigt im Grunde meine These. Zudem scheinen die Valeo-Leuchten doch in vielen Modellen nicht nur eines Herstellers verwendet worden zu sein (neben Renault und Dacia wohl auch bei einigen Japanern, Suzuki bspw.)
Zwar sind weder Versos noch Corolla Versos genannt, aber der Logik nach müssten die auch passen: Bei den Osram sind die Modelle genannt, die die Valeo-Leuchten verbaut haben, neben den Renaults und Dacias eben auch unsere Toyotas. Hier im Angebot sind nur Renaults und Dacias genannt - die eben diese Valeo-Leuchten verbaut haben, daher nehme ich an, dass es dann eben auch auf unsere Toyotas passen würde
-
Hallo aus der Schweiz
Die Tagfahrlichter sind eingebaut sieht toll aus.
Laut meinem Freundlichen muss mit Lochband einen Halter gebogen werden, so können die lampen montiert werden. Sie heissen 2 in 1 LED link unten. Müssten die gleichen sein wie bei Ebay.
Gruss von Oter 67
-
Foto! Bitte
-
Hallo aus der Schweiz
Ich habe Bilder gemacht von den Tagfahrleuchten
Gruss oter67
-
"Ich habe Bilder gemacht von den Tagfahrleuchten"
Jaa... neee... in 'annem' Zustand
-
Hey super! Optisch 1a.
Kannst du bitte noch Bilder mit eingeschalteten Leuchteinheiten posten?
-
Hallo aus der Schweiz
Ich habe 2 Fotos gemacht von den Tagfahrlichtern aus 2 verschiedenen höhen. Das Foto von den Neblern ist mir nicht gelungen, da die Xenon Ablendlichter zugleich auch an sind.
Optisch ist kein grosser unterschied zu sehen, die Nebler beleuchten einfach flacher weiter unten.
Gruss Oter -
Lieben Dank für die Fotos in die Schweiz! Einfach klasse
-
eine gute Lösung, sieht gut aus.
-
Hallo sind das die LED für 126€ für den Datcia ?
Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
-
Hallo sind das die LED für 126€ für den Datcia ?
Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
HalloJa sind diese leuchten, es muss mit Lochband ein Befestigung gebogen werden, so können sie angeschraubt werden.
Gruss Oter 67
-
Danke
-
Nach langer Suche habe ich mich von den OSRAM LEDriving FOG überzeugen lassen und diese von meinem Händler einbauen lassen.
Sie ersetzen die Standard Nebler und haben jeweils zwei Lichtquellen:
- Lichtband außen für TFL
- Lichtquelle innen für Nebler.
Beide über LED realisiert.Damit umfassen sie:
- Tagfahrlicht
- Nebellicht
- Abbiegelicht (Nebler) über Blinker mit Fade-out,
- Blinken auf beim Auf- und Abschließen (Gimmick, da an die Blinker gekoppelt).Kostenpunkt:
Die OSRAM selber gekauft, erhältlich über div. Internethändler: 289,- EUR - Infos hier
Einbau beim Toyota Händler: 150,- EUR brutto.Sie gefallen mir sehr gut, klasse sind die Nebler insb. in ihrer Funktion als Abbiegelicht, das beim Ausschalten des Blinkers noch ca. 3 Sekunden nachleuchtet und dann langsam ausgeht. Der Seitenbereich wird wirklich gut ausgeleuchtet, deutlich besser als etwa durch die serienmäßigen Nebler.
Die TFL sehen schick aus und sind extrem leuchtstark. Und da von einem namhaften Hersteller, denke ich, dass die Qualität stimmt.Der Händler hatte offenbar keine Problem beim Einbau, zumindest gab's keinen Anruf oder Verzögerungen.
Anbei ein paar Bilder.
Das mit den Nebellichtern habe ich mit sehr kurzer Belichtungszeit aufgenommen, damit man hier mal die Struktur sieht.
Ist in echt natürlich deutlich heller.Von mir eine klare Empfehlung.
Grüße, Lowrider -
Servus,
danke für die Info.
So wie Du die funktionalen Möglichkeiten der Osram beschreibst, besteht ein Unterschied zu den günstigen anderen LED-Leuchten und diese von Osram scheinen ja dann Ihr Geld wert zu sein. -
Wie im Abbiegelicht Thread gerade ergänzt, gibt es leider doch ein dickes Haar in der Suppe...
Das Abbiegelicht ist zwar klasse, aber so, wie es realisiert ist, ist es leider nicht zugelassen.
Das schreibt OSRAM sehr versteckt nicht in den Produktdetails sondern in ihren FAQ.
Einen Grund geben sie nicht an. Aber es könnte damit zu tun zu haben, dass die Funktion ab 50 km/h deaktiviert werden muss.
Und genau das leistet das Kit nicht. Selbiges gilt für das Mitblinken im Warnblinkbetrieb.Beides kann man zwar über Trennen zweier Kontakte abschalten (leider nicht per Schalter o.ä.).
Nebellicht und TFL gehen dann natürlich weiterhin.
Aber ein Feature einzubauen, dass so nicht zulässig ist und dies auch nicht klar herauszustellen, ist schwach und irreführend. -
So ich muss den alten Thread nochmal auskramen... durch eine glückliche Fügung bin ich in den Besitz der OSRAM LEDDRIVING FOG gekommen. Da die im R1 Vor-Facelift nicht passen, wollte ich sie in den Verso bauen und das serienmäßige TFL deaktivieren.
Um diese Lampen anzuschließen, brauche ich Dauerplus, Schaltplus und quasi das Signal der "Standlicht".
Mit Schaltplus gehen die Probleme schon los, es wurde hier mal irgendwo eine Anleitung verlinkt wie man am Sicherungskasten im Motorraum an Schaltplus kommt, aber ich hab da mal nachgemessen, da ist alles Dauerplus. Noch schwieriger ist es, an die "Standlicht" zu kommen. Ich hab versucht von den LED-TFL/Standlichter die Stecker abzubekommen, keine Chance. Außerdem werden die als Standlicht ja gedimmt betrieben, meine Befürchtung ist, dass die Steuerung von Osram das nicht zuverlässig erkennt.
Als Minimallösung hatte ich gedacht, nur die LED-Nebelscheinwerfer zu nutzen, das geht relativ einfach weil man da mit Dauerplus und der Ansteuerung der Nebler hinkommt.
Wenn mir aber jemand Tipps geben könnte, wie ich im Motorraum einfach an Schaltplus und an das "Standlichtsignal" komme, wäre ich sehr verbunden
-
So hab das jetzt anders gemacht... die LEDriving Fog verkaufe ich auf Ebay und hole mir die LEDriving F1, das sind reine Nebelscheinwerfer, die muss man nur unten Plug/Play anschließen.
Hier gehts zur Auktion für die LEDriving Fog:
OSRAM LEDRIVING FOG LEDFOG 101 LED TAGFAHRLICHT NEBELLEUCHTE NEBELSCHEINWERFER