Tagfahrlicht TOYOTA VERSO

  • Leider hab ich im Moment wenig Zeit aber mir jetzt TFL Leuchten bei Ebay bestellt, ein Schaltmodul dafür hab ich schon. Inspiriert hat mich dabei die neue Mercedes E-Klasse. Wie auf dem Bild zu sehen ist sollten die Leuchten irgendwie gut im unteren Lüftungsgitter zu positionieren sein. Sobald ich Sie habe und zum Einbau komme stell ich die Bilder hier online.



    Die Nebler zu benutzen hab ich jetzt verworfen da in Deutschland nicht erlaubt.

    Einmal editiert, zuletzt von Netzkater ()

  • Die LED-Winkel sehen gut aus, abe witzigerweise hat Mercedes mittlerweile wieder auf gerade LED-Leisten umgestellt.

  • Sieht echt Klasse aus ( neidisch guck ) ,wenn wir uns Ende Mai treffen sollten komme ich von deinem ja gar nicht mehr weg :P

  • So könnte ich mir das auch vorstellen :thumbup: . Hast Du unter oder über 300 Euro (das hab ich mir als Schmerzgrenze gesteckt) löhnen müssen? Wahrscheinlich mehr...

  • Schön, dass es Euch gefällt! Inkl. Leihwagen hat der Spass 470,00 Piepen gekostet. Die Hella Leuchten alleine kosten schon 200,00. Die Schwierigkeit beim Einbau ist, dass die Leuchten keinen Fehler beim Bohren verzeihen. Sie haben keinen überstehenden Rand wie Parksensoren.

  • Leider hab ich im Moment wenig Zeit aber mir jetzt TFL Leuchten bei Ebay bestellt, ein Schaltmodul dafür hab ich schon. Inspiriert hat mich dabei die neue Mercedes E-Klasse. Wie auf dem Bild zu sehen ist sollten die Leuchten irgendwie gut im unteren Lüftungsgitter zu positionieren sein. Sobald ich Sie habe und zum Einbau komme stell ich die Bilder hier online.



    Die Nebler zu benutzen hab ich jetzt verworfen da in Deutschland nicht erlaubt.


    Findest du den Abstand der einzelnen LEDs nicht zu groß? Optisch stelle ich mir das schwierig vor, EINE Leuchtquelle zu bekommen.

  • Nö, habe keinen Lichtsensor. Wenn ich das Licht einschalte, wird das TFL dunkler. So wie bei Audi. Es hat dann die Funktion der Begrenzungsleuchten.

  • Sieht auf jeden Fall geil aus, aber auch leider viel zu teuer für mich..

  • Das war nicht meine Absicht. Ich bin auf das Lichtbild nach dem Einbau gespannt und halte bis dahin meine virtuelle Klappe.

  • Von weitem sehen meine Einzelleuchten wie ein Strich aus.

  • Hallo miteinander,


    nachdem ich hier ja eine Menge Ideen und Erfahrungsberichte lesen konnte, habe ich bei meinem :) das Daylightrunning-Modul bestellt. War dann letzte Woche dort zum Einbau, Modul+ 100% Endstufe wegen Xenon + Einbau sollte ca. 150 € kosten.


    Nach etwa 45 Minuten Bastelei kam der Monteur mit dem Modul in der Hand und verkündete: "geht nicht!"


    Nun hat mich das nach den hiesigen Erfahrungsberichten nicht wirklich überrascht, aber einen Vesuch wars ja wert, der Meister des Hauses hat das Modul in seinem Auris, wo es wohl auch funktioniert.


    Da ich in Düsseldorf arbeite und der Vertrieb (MisterDotCom, Michael Papenburg) ja hier ansässig ist, dachte ich mir ich mach noch einen letzten Versuch direkt an der Quelle. Also Termin vereinbart und hin. Der Techniker brauchte dann auch 3 Versuche bis er die richtigen Steckplätze gefunden hatte, --- aber, kaum zu glauben, das Ding funktioniert einwandfrei :P . Kosten: 89,- das TFL-Modul, 20,- € die Endstufe und 10,-€ fürs einbauen = 119,-€ ! Die Armaturen-Beleuchtung bleibt auch mit TFL wie es sein soll hell.


    Die Probleme mit flackerndem Licht stammten wohl von der "Freilauf-Lichtmaschine", die wenn die Batterie voll ist abschalten würde.


    Die Coming-Home Funktion klappt auch, Leaving_Home soll gehen wenn das freie blaue Kabel am Blinker angeschlossen würde, - lass ich vielleicht vom :) bei der nächsten Inspektion machen.


    Gruß tofrisch

  • Hallo miteinander,


    nachdem ich hier ja eine Menge Ideen und Erfahrungsberichte lesen konnte, habe ich bei meinem :) das Daylightrunning-Modul bestellt. War dann letzte Woche dort zum Einbau, Modul+ 100% Endstufe wegen Xenon + Einbau sollte ca. 150 € kosten.


    Nach etwa 45 Minuten Bastelei kam der Monteur mit dem Modul in der Hand und verkündete: "geht nicht!"


    Nun hat mich das nach den hiesigen Erfahrungsberichten nicht wirklich überrascht, aber einen Vesuch wars ja wert, der Meister des Hauses hat das Modul in seinem Auris, wo es wohl auch funktioniert.


    Da ich in Düsseldorf arbeite und der Vertrieb ja hier ansässig ist, dachte ich mir ich mach noch einen letzten Versuch direkt an der Quelle. Also Termin vereinbart und hin. Der Techniker brauchte dann auch 3 Versuche bis er die richtigen Steckplätze gefunden hatte, --- aber, kaum zu glauben, das Ding funktioniert einwandfrei :P . Kosten: 89,- das TFL-Modul, 20,- € die Endstufe und 10,-€ fürs einbauen = 119,-€ ! Die Armaturen-Beleuchtung bleibt auch mit TFL wie es sein soll hell.


    Die Probleme mit flackerndem Licht stammten wohl von der "Freilauf-Lichtmaschine", die wenn die Batterie voll ist abschalten würde.


    Die Coming-Home Funktion klappt auch, Leaving_Home soll gehen wenn das freie blaue Kabel am Blinker angeschlossen würde, - lass ich vielleicht vom :) bei der nächsten Inspektion machen.


    Gruß tofrisch

  • Ganz ehrlich, es ist mir ein Rätsel, warum man nach 45 Minuten abbricht, wo der Einbau nicht mehr als 2, mit Endstufe 5 Minuten benötigt. Völlig Gaga ist dann aber, wenn selbst DLR nochmal solange braucht. Und das noch ohne Anschluss von blau! Was ist da denn schiefgelaufen?


    Gruß
    V

  • Ja denke mal schon das ich die Position so lasse. Da die TFL von Haus aus schon eine Neigung nach unten haben ist es so am besten denk ich mal. Ich finde es ganz gut so mal etwas anderes und bezahlbar :rolleyes: Die Hella Lösung in der Stoßstange gefällt mir natürlich noch besser aber ich trau mir die bohrerei nicht zu :cursing:

  • Sieht recht pfiffig aus. Aber wenn man bedenkt, daß das Kennzeichen 52 cm breit ist, wird wohl auch bei dieser Lösung (wie bei addy123) der vorgeschriebene Mindestabstand von 60 cm erheblich unterschritten. :( Schade, ich suche auch noch eine Lösung. die Lichter in den unteren Grill einzubauen...

  • Ich hoffe mal unsere Freunde und Helfer werden mich nicht so oft anhalten und nach messen :P aber in dem unteren Grill ist einfach keine richtige Lösung zu finden die dann auch noch relativ proffesionell aussieht, ausser man ersetzt Ihn durch einen Eigenbau. Dachte da an einen CNC gefrästen Grill in dem man natürlich dann so etwas wie die Hella Leuchten einsetzen könnte.

  • Auf der Suche nach einer legalen, bezahlbaren und optisch einigermaßen ansprechenden Lösung hab ich mal folgendes gebastelt (nur virtuell):
    TFL rund.jpg
    Das sind ganz normale runde Tagfahrlichter, die es bei ebay in 70 und 90 mm Durchmesser für ca. 70 Euro gibt. Würde gern Eure Meinungen dazu hören, wie es Euch gefällt und ob bzw. wie es zu realisieren wäre. Ich denke, daß so mit den 70-mm-Leuchten der vorgeschriebene Einabuort weitestgehend einzuhalten wäre. Danke schon mal im voraus

    Einmal editiert, zuletzt von mane ()